diff -r 8f59a2f539e7 -r 9b9cccebccf0 man/de/man1/vmm.1 --- a/man/de/man1/vmm.1 Wed Nov 09 03:33:08 2011 +0000 +++ b/man/de/man1/vmm.1 Wed Nov 09 04:12:41 2011 +0000 @@ -267,6 +267,38 @@ [+] sales.example.com .fi .\" ------------------------------------ +.SS listpwschemes (lp) +.B vmm listpwschemes +.PP +Dieser Unterbefehl listet alle unterstützte Passwort\-Schemen, die als Wert +für +.I misc.password_scheme +in der +.I vmm.cfg +verwendet werden können. +Die Ausgabe variiert, je nach eingesetzter Dovecot Version und der libc des +Systems. +.br +Sollte Ihre Dovecot\-Installation nicht zu alt sein, werden zusätzlich +die verwendbaren Encoding\-Suffixe ausgegeben. +Eines dieser Suffixe kann an das Passwort-Schema angefügt werden. +.PP +Beispiel: +.PP +.nf +.B vmm listpwschemes +Verfügbare Passwort-Schemata +---------------------------- + CRYPT SHA512-CRYPT LDAP-MD5 DIGEST-MD5 SHA256 SHA512 SSHA512 + SKEY SSHA NTLM RPA MD5-CRYPT HMAC-MD5 SHA1 PLAIN SHA CRAM-MD5 + SSHA256 MD5 LANMAN CLEARTEXT PLAIN-MD5 PLAIN-MD4 OTP SMD5 + SHA256-CRYPT + +Verwendbare Encoding-Suffixe +---------------------------- + .B64 .BASE64 .HEX +.fi +.\" ------------------------------------ .SS version (v) .B vmm version .PP @@ -427,6 +459,30 @@ .B vmm domainquota example.com 1g force .fi .\" ------------------------------------ +.SS domainservices (ds) +.B vmm domainservices +.IR fqdn " [" "service ..." ] +.RB [ force ] +.PP +Um festzulegen, welche Services für die Anwender der Domain \(em mit dem +angegebenen +.I fqdn +\(em nutzbar sein sollen, wird dieser Unterbefehl verwendet. +.PP +Der Zugriff auf alle genannten Services wird den Anwender gestattet. +Der Zugriff auf nicht genannte Services wird verweigert werden. +Verwendbare +.IR service \-Namen +sind: +.BR imap ", " pop3 ", " sieve " und " smtp . +.br +Wurde das Schlüsselwort +.B force +nicht angegeben, gelten die Service\-Einstellungen als Vorgabewert für neu +angelegte Konten in der Domain. +Andernfalls werden sie zusätzlich auf alle bestehenden Konten der Domain +angewandt werden. +.\" ------------------------------------ .SS domaintransport (dt) .BI "vmm domaintransport" " fqdn transport" .RB [ force ] @@ -576,49 +632,6 @@ .B force angegebenen werden. .\" ------------------------------------ -.SS userdisable (u0) -.BI "vmm userdisable" " address" -.RI [ "service ..." ] -.PP -Soll ein Anwender keinen Zugriff auf bestimmte oder alle Service haben, -kann der Zugriff mit diesem Unterbefehl beschränkt werden. -.PP -Wurde kein -.I service -angegeben, werden alle Services -.RB ( smtp ", " pop3 ", " imap " und " sieve ) -für das Konto mit der angegebenen -.I Adresse -deaktiviert. -Andernfalls wird nur der Zugriff auf den/die angegebenen -.IR service /s -gesperrt. -.PP -Beispiele: -.PP -.nf -.B vmm u0 b.user@example.com imap pop3 -.B vmm userdisable c.user@example.com -.fi -.\" ------------------------------------ -.SS userenable (u1) -.BI "vmm userenable" " address" -.RI [ "service ..." ] -.PP -Um den Zugriff auf bestimmte oder alle gesperrten Service zu gewähren, -wird dieser Unterbefehl verwendet. -.PP -Wurde kein -.I service -angegeben, werden alle Services -.RB ( smtp ", " pop3 ", " imap " und " sieve ) -für das Konto mit der angegebenen -.I Adresse -aktiviert. -Andernfalls wird nur der Zugriff auf den/die angegebenen -.IR service /s -aktiviert. -.\" ------------------------------------ .SS userinfo (ui) .B "vmm userinfo" .IR address " [" details ] @@ -724,6 +737,16 @@ .B vmm userquota d.user@example.com 750m .fi .\" ------------------------------------ +.SS userservices (us) +.B vmm userservices +.IR address " [" "service ..." ] +.PP +Verwenden Sie diesen Unterbefehl, um einem Anwender den Zugriff auf die +genannten Services zu gestatten. +.PP +Der Zugriff auf alle nicht genannten Services wird dem Anwender, mit der +angegebenen Adresse, verwehrt werden. +.\" ------------------------------------ .SS usertransport (ut) .BI "vmm usertransport" " address transport" .PP