diff -r 8a9ce20d2569 -r 89f952b0f366 man/de/man1/vmm.1 --- /dev/null Thu Jan 01 00:00:00 1970 +0000 +++ b/man/de/man1/vmm.1 Wed Jun 11 00:05:22 2008 +0000 @@ -0,0 +1,310 @@ +.\" $Id$ +.TH "VMM" "1" "11. Jun 2008" "Pascal Volk" +.SH NAME +vmm \- Programm für die Kommandozeile, um E-Mail-Domains, -Konten und -Aliase zu +verwalten. +.SH SYNOPSIS +.B vmm +\fIUnterbefehl\fP \fIObjekt\fP [ \fIArgumente\fP ] +.SH BESCHREIBUNG +\fBvmm\fP (Virtual Mail Manager) ist ein Kommandozeilen-Werkzeug für +Administratoren/Postmaster zur Verwaltung von Domains, Konten und Aliase. Es +wurde entwickelt für Dovecot und Postfix mit einem PostgreSQL-Backend. +.SH UNTERBEFEHLE +Von jedem Unterbefehl gibt es jeweils eine lange und kurze Variante. Bei beiden +Formen ist die Groß-/Kleinschreibung zu berücksichtigen. +.SS ALLGEMEINE UNTERBEFEHLE +.TP +\fBconfigure\fP (\fBcf\fP) [ \fIAbschnitt\fP ] +Startet den interaktiven Konfiguration-Modus für alle Konfigurations-Abschnitte. +.br +Wurde das optionale Argument \fIAbschnitt\fP angegeben, werden nur die Optionen +des angegebenen Abschnitts angezeigt und können geändert werden. Folgende +Abschnitte sind vorhanden: +.RS +.PD 0 +.TP +- +.B +database +.TP +- +.B +maildir +.TP +- +.B +services +.TP +- +.B +domdir +.TP +- +.B +bin +.TP +- +.B +misc +.PD +.RE +.LP +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm configure services\fP + * Konfigurations Abschnitt: services + Neuer Wert für pop3 [True]: + Neuer Wert für smtp [True]: + Neuer Wert für imap [True]: + Neuer Wert für managesieve [True]: false +.fi +.PP +.TP +\fBgetuser\fP (\fBgu\fP) \fIuserid\fP +Wenn nur eine UserID vorhanden ist, z. B. aus der Prozessliste, kann mit dem +Unterbefehl \fBgetuser\fP die E-Mail-Adresse des Users ermittelt werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm getuser 70004\fP + Account Informationen + --------------------- + UID............: 70004 + GID............: 70000 + Address........: c.user@example.com +.fi +.\" +.TP +\fBlistdomains\fP (\fBld\fP) [ \fIMuster\fP ] +Dieser Unterbefehl listet alle verfügbaren Domains auf. Die Ausgabe kann +reduziert werden, indem ein optionales \fIMuster\fP angegeben wird. +.br +Um eine Wildcard-Suche durchzuführen kann das %-Zeichen am Anfang und/oder Ende +des \fIMusters\fP verwendet werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm listdomains example%\fP + Übereinstimmende Domains + ------------------------- + example.com + example.net + example.org +.fi +.\" +.TP +\fBhelp\fP (\fBh\fP) +Dieser Unterbefehl gibt alle verfügbaren Kommandos auf stderr aus. Danach +beendet sich \fBvmm\fP. +.TP +\fBversion\fP (\fBv\fP) +Gibt Versions-Informationen zu \fBvmm\fP aus. +.\" +.SS DOMAIN UNTERBEFEHLE +.TP +\fBdomainadd\fP (\fBda\fP) \fIDomain\fP [ \fITransport\fP ] +Fügt eine neue \fIDomain\fP in die Datenbank ein. +.br +Ist das optionale Argument \fITransport\fP angegeben, wird der Vorgabe-Transport +aus \fBvmm.cfg\fP (misc/transport) für diese \fIDomain\fP ignoriert und der +angegebene \fITransport\fP verwendet. Der angegebene \fITransport\fP ist +gleichzeitig der Vorgabe-Transport für alle neuen Konten, die unter dieser +Domain eingerichtet werden. +.PP +.nf + Beispiele: + + \fBvmm domainadd support.example.com smtp:mx1.example.com + vmm domainadd sales.example.com\fP +.fi +.TP +\fBdomaininfo\fP (\fBdi\fP) \fIDomain\fP [ \fIdetailed\fP ] +Dieser Unterbefehl zeigt Information zur angegeben \fIDomain\fP an. +.br +Wurde das optionale Schlüsselwort '\fBdetailed\fP' angegeben, werden zusätzlich +alle eingerichteten Konten und Aliase aufgelistet. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm domaininfo sales.example.com\fP + Domain Informationen + -------------------- + Domainname.....: sales.example.com + GID............: 70002 + Transport......: dovecot: + Domaindir......: /home/mail/5/70002 + Accounts.......: 0 + Aliases........: 0 + +.fi +.TP +\fBdomaintransport\fP (\fBdt\fP) \fIDomain\fP \fITransport\fP [ \fIforce\fP ] +Ein neuer \fITransport\fP für die angegebene \fIDomain\fP kann mit diesem +Unterbefehl festgelegt werden. +.br +Wurde das optionale Schlüsselwort '\fBforce\fP' angegeben, so werden alle +bisherigen Transport-Einstellungen, der in dieser Domain vorhandenen Konten, +mit dem neuen \fITransport\fP überschrieben. +.br +Andernfalls gilt der neue \fITransport\fP nur für Konten, die neu erstellt +werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm domaintransport support.example.com dovecot:\fP +.fi +.TP +\fBdomaindelete\fP (\fBdd\fP) \fIDomain\fP [ \fIdelalias\fP | \fIdeluser\fP | \fIdelall\fP ] +Mit diesem Unterbefehl wird die angegebene \fIDomain\fP gelöscht. +.br +Sollten der \fIDomain\fP Konten und/oder Aliase zugeordnet sein, wird \fBvmm\fP +die Ausführung des Befehls mit einer entsprechenden Fehlermeldung beenden. + +Sollten Sie sich Ihres Vorhabens sicher sein, so kann optional eines der +folgenden Schlüsselwörter angegeben werden: '\fBdelalias\fP', '\fBdeluser\fP' oder '\fBdelall\fP' + +Sollten Sie wirklich immer wissen was Sie tun, so editieren Sie Ihre +\fBvmm.cfg\fP und setzen den Wert der Option \fIforcedel\fP, im Abschnitt +\fImisc\fP, auf true. Dann werden Sie beim Löschen von Domains nicht mehr wegen +vorhanden Konten/Aliase gewarnt. +.\" +.SS KONTO UNTERBEFEHLE +.TP +\fBuseradd\fP (\fBua\fP) \fIAdresse\fP [ \fIPasswort\fP ] +Mit diesem Unterbefehl wird ein neues Konto für die angegebene \fIAdresse\fP +angelegt. +.br +Wurde keine \fIPasswort\fP angegeben wird \fBvmm\fP dieses im interaktiven +Modus erfragen. +.PP +.nf + Beispiele: + + \fBvmm ua d.user@example.com 'A 5ecR3t P4s5\\/\\/0rd'\fP + \fBvmm ua e.user@example.com\fP + Neues Passwort eingeben: + Neues Passwort wiederholen: +.fi +.TP +\fBuserinfo\fP (\fBui\fP) \fIAdresse\fP [ \fIdu\fP ] +Dieser Unterbefehl zeigt einige Informationen über das Konto mit der angegebenen +\fIAdresse\fP an. +.br +Wurde das optionale Argument \fIdu\fP angegeben, wird zusätzlich die +Festplattenbelegung des Kontos ermittelt und ausgegeben. +.TP +\fBusername\fP (\fBun\fP) \fIAdresse\fP \fI'Bürgerlicher Name'\fP +Der Bürgerliche Name des Konto-Inhabers mit der angegebenen \fIAdresse\fP kann +mit diesem Unterbefehl gesetzt/aktualisiert werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm un d.user@example.com 'John Doe'\fP +.fi +.TP +\fBuserpassword\fP (\fBup\fP) \fIAdresse\fP [ \fIPasswort\fP ] +Das \fIPasswort\fP eines Kontos kann mit diesem Unterbefehl aktualisiert werden. +.br +Wurde keine \fIPasswort\fP angegeben wird \fBvmm\fP dieses im interaktiven +Modus erfragen. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm up d.user@example.com 'A |\\/|0r3 5ecur3 P4s5\\/\\/0rd?'\fP +.fi +.TP +\fBusertransport\fP (\fBut\fP) \fIAdresse\fP \fITransport\fP +Mit diesem Unterbefehl kann ein abweichender \fITransport\fP für das Konto mit +der angegebenen \fIAdresse\fP festgelegt werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm ut d.user@example.com smtp:pc105.it.example.com\fP +.fi +.TP +\fBuserdisable\fP (\fBu0\fP) \fIAdresse\fP [ \fIsmtp\fP | \fIpop3\fP | \fIimap\fP | \fImanagesieve\fP | \fIall\fP ] +Soll ein Anwender keinen Zugriff auf einen oder alle Service haben, kann der +Zugriff mit diesem Unterbefehl beschränkt werden. +.br +Wurde weder der Name eines Services noch das Schlüsselwort '\fIall\fP' +angegeben, werden alle Service ('smtp', 'pop3', 'imap', und 'managesieve') für +das Konto mit der angegebenen \fIAdresse\fP deaktiviert. +.br +Andernfalls wird nur der Zugriff auf den angegeben Service gesperrt. +.PP +.nf + Beispiele: + + \fBvmm u0 b.user@example.com imap\fP + \fBvmm userdisable c.user@example.com\fP +.fi +.TP +\fBuserenable\fP (\fBu1\fP) \fIAdresse\fP [ \fIsmtp\fP | \fIpop3\fP | \fIimap\fP | \fImanagesieve\fP | \fIall\fP ] +Um den Zugriff auf bestimmte oder alle gesperrten Service zu gewähren, wird +dieser Unterbefehl verwendet. +.br +Wurde weder der Name eines Services noch das Schlüsselwort '\fIall\fP' +angegeben, werden alle Service ('smtp', 'pop3', 'imap', und 'managesieve') für +das Konto mit der angegebenen \fIAdresse\fP aktiviert. +.br +Andernfalls wird nur der Zugriff auf den angegeben Service gestattet. +.TP +\fBuserdelete\fP (\fBud\fP) \fIAdresse\fP +Verwenden Sie diesen Unterbefehl um, das Konto mit der angegebenen \fIAdresse\fP +zu löschen. +.\" +.SS ALIAS UNTERBEFEHLE +.TP +\fBaliasadd\fP (\fBaa\fP) \fIAlias\fP \fIZiel\fP +Mit diesem Unterbefehl werden neue Aliase erstellt. +.PP +.nf + Beispiele: + + \fBvmm aliasadd john.doe@example.com d.user@example.com\fP + \fBvmm aa support@example.com d.user@example.com\fP + \fBvmm aa support@example.com e.user@example.com\fP +.fi +.TP +\fBaliasinfo\fP (\fBai\fP) \fIAlias\fP +Informationen zu einem Alias können mit diesem Unterbefehl ausgegeben werden. +.PP +.nf + Beispiel: + + \fBvmm aliasinfo support@example.com\fP + Alias Informationen + ------------------- + E-Mails für support@example.com gehen an: + -> d.user@example.com + -> e.user@example.com +.fi +.TP +\fBaliasdelete\fP (\fBad\fP) \fIAlias\fP [ \fIZiel\fP ] +Verwenden Sie diesen Unterbefehl um den angegebenen \fIAlias\fP zu löschen. +.br +Wurde die optionale Ziel-Adresse \fIZiel\fP angegeben, so wird nur diese +Ziel-Adresse vom angegebenen \fIAlias\fP entfernt. +.PP +.nf + Beispiel: + \fBvmm ad support@example.com d.user@example.com\fP +.fi +.SH DATEIEN +/usr/local/etc/vmm.cfg +.SH SIEHE AUCH +vmm.cfg(5), Konfigurationsdatei für vmm +.SH AUTOR +\fBvmm\fP und die dazugehörigen Manualseiten wurden von Pascal Volk +<\fIp.volk@veb-it.de\fP> geschrieben und sind unter den Bedingungen der BSD +Lizenz lizenziert.